Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Bircher-Benner 16

Handbuch für Frauenleiden und die Wechseljahre - Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
TaschenbuchKartoniert, Paperback
199 Seiten
Deutsch
Edition Bircher-Bennererschienen am01.02.2022
Produktinformationen zu "Bircher-Benner-Handbuch: Bd.16 Bircher-Benner Handbuch für Frauenleiden und die Wechseljahre".Dieses Buch ist für Frauen geschrieben, welche ihr eigenes Wesen besser verstehen möchten und nach einem Weg suchen, ihren Beschwerden in natürlicher Weise zu begegnen und diese zu heilen. Es ist auch für Männer geschrieben, die dies besser verstehen möchten. Viele Frauen leiden still und tapfer vor sich hin, mit monatlichen oder klimakterischen Beschwerden, und Krankheiten, die in natürlicher Weise vermieden und geheilt werden können, wenn man deren Ursache kennt. Die intimsten Ereignisse der Weiblichkeit, die Schwangerschaft, die Geburt und die Stillzeit sind in diesem Buch eingehend beschrieben, Zeiten in welchen Frauen grösstes Verständnis, Achtung und Respekt verdienen. Auch sind darin alle möglichen Komplikationen und Frauenkrankheiten eingehend beschrieben, mit allen Möglichkeiten, sie in natürlicher Weise zu verhüten und zu heilen. Diesem Buch liegt die neuste wissenschaftliche Evidenz zu Grunde und die jahrzehntelange Erfahrung aus der weltberühmten Bircher-Benner Klinik. Dieses Buch wird durch die Diätetik im Bircher-Benner Handbuch Nr. 15: «Für die Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit», ergänzt. Für den Arzt bedeuten diese beiden Bücher eine grosse Zeitersparnis und eine wertvolle Hilfe bei der Führung und Begleitung seiner Patientinnen.mehr

Produkt

KlappentextProduktinformationen zu "Bircher-Benner-Handbuch: Bd.16 Bircher-Benner Handbuch für Frauenleiden und die Wechseljahre".Dieses Buch ist für Frauen geschrieben, welche ihr eigenes Wesen besser verstehen möchten und nach einem Weg suchen, ihren Beschwerden in natürlicher Weise zu begegnen und diese zu heilen. Es ist auch für Männer geschrieben, die dies besser verstehen möchten. Viele Frauen leiden still und tapfer vor sich hin, mit monatlichen oder klimakterischen Beschwerden, und Krankheiten, die in natürlicher Weise vermieden und geheilt werden können, wenn man deren Ursache kennt. Die intimsten Ereignisse der Weiblichkeit, die Schwangerschaft, die Geburt und die Stillzeit sind in diesem Buch eingehend beschrieben, Zeiten in welchen Frauen grösstes Verständnis, Achtung und Respekt verdienen. Auch sind darin alle möglichen Komplikationen und Frauenkrankheiten eingehend beschrieben, mit allen Möglichkeiten, sie in natürlicher Weise zu verhüten und zu heilen. Diesem Buch liegt die neuste wissenschaftliche Evidenz zu Grunde und die jahrzehntelange Erfahrung aus der weltberühmten Bircher-Benner Klinik. Dieses Buch wird durch die Diätetik im Bircher-Benner Handbuch Nr. 15: «Für die Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit», ergänzt. Für den Arzt bedeuten diese beiden Bücher eine grosse Zeitersparnis und eine wertvolle Hilfe bei der Führung und Begleitung seiner Patientinnen.
Details
ISBN/GTIN978-3-906089-26-3
ProduktartTaschenbuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2022
Erscheinungsdatum01.02.2022
Seiten199 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht400 g
Artikel-Nr.50454192
Rubriken
GenreMedizin

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Vorwort â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.7Die weiblichen Organeâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦. 12Der Menstruationszyklus â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦13Das Follikelstimulierende Hormon (FSH)â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 15Das Luteinisierende Hormon (LH)â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 15Der LH-Test (Ovulationstest) â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.....16Östrogene â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦16Das Progesteron (Gestagen)â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦. 17Oxytocin â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..17Der Eisprung â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦18Störungen der Ovulation und verschiedene Zyklusformenâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 20Die künstliche Induktion der Ovulationâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦20Andere medikamentöse Methoden zur Stimulation der Ovulationâ¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦â¦â¦ 21Mittel aus der Naturheilkunde â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.21Die Befruchtung â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..25Die Empfängnisregelungâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 27Mechanische Verhütungsmethodenâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦â¦â¦ 28Hormonelle Verhütungsmethoden â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.28Die Nebenwirkungen der hormonellen Antikonzeption â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦30Die Schwangerschaft (Gestation)â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦. 34Die Berechnung des Geburtstermins â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..34Das Erste Trimenonâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.. 35Das zweite Trimenonâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 36Das dritte Trimenon â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦37Gestosen â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.40Suchtmittel und Medikamente und die Schwangerschaft â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.43Homöopathische Mittel für die Schwangerschaft â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.48Spagyrik für die Schwangerschaft â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦49Auch in der Pflanzenheilkunde gibt es Arzneien,die in der Schwangerschaft nicht verwendet werden dürfen. â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦52Die Geburt (Partus, Niederkunft)â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦. 53Die Eröffnungsphaseâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 54Die Übergangsphaseâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 56Die Austreibungsphaseâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 56Die Nachgeburtsphase â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..56Medizinische Interventionenâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦..â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 57Die Geburtsschmerzenâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 58Die natürliche Geburtâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦. 59Die Kaiserschnittentbindungâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦. 60Die Homöopathische Unterstützung für die Geburtâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 61Die Wechseljahre (Klimakterium)â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.. 64Das Klimakterium wird in eine Prae- und eine Perimenopause unterteilt:â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦. 64Vorzeitige Wechseljahre â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦..65Die Wechseljahrbeschwerden â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦.â¦â¦.65Die allgemein übliche Behandlung der klimakterischen Beschwerdenâ¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦. 65Die Sicht der traditionell chinesischen Medizin (TCM)â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦. 66Klimakterische Beschwerden und der Schlafâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦. 66Klimakterium und Bewegung â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..66Pflanzliche Mittel gegen klimakterischeBeschwerdenâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 67Homöopathische Mittel gegen Wechseljahrbeschwerdenâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.. 69Die Behandlung der Trockenheit der Scheide und urogenitaler Infekteâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 70Die Ernährung und die Wechseljahreâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦. 71Die Osteoporoseâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.. 71Zum Problem der Therapie mit Bisphosphonatenâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.. 73Menstruationsbeschwerden â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..74Die primäre Dysmenorrhoeâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 74Das Prämenstruelle Syndrom (PMS)â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.. 75Die Ernährung und die primäre Dysmenorrhoeâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.. 75Pflanzliche Heilmittel bei Dysmenorrhoe und Prämenstruellem Syndromâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 76Regelmässige körperliche Aktivitätâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 79Die sekundäre Dysmenorrhoeâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦. 81Die Endometriose â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.81Die diätetische Therapie zur Verhütung und Heilung der Endometrioseâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦... 83Erkrankungen des Eierstocks (Ovar)â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.88Das Ovarialkarzinomâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.. 89Erkrankungen der Eileiterâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 95Die Eileiterschwangerschaft (EUG)â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 95Die Eileiterentzündung (Salpingitis)â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 95Eileiterkrebs (Tubenkarzinom) â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..95Erkrankungen der Gebärmutterâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..96Uterusmyome (Fibroid)â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..96Natürliche Mittel gegen Myomeâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.. 98Die allgemein übliche Therapie des Uterusmyoms â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦100Die Uterusatonieâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦. 102Der Gebärmuttervorfall (Unterusprolaps)â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.. 102Die eitrige Entzündung der Gebärmutter (Pyometra) â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..102Die Endometriumhyperplasieâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦. 103Der Gebärmutterkrebs â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.104Hormontherapie und Krebs â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.107Krankheiten des Gebärmutterhalses (Portio vaginalis uteri) â¦â¦â¦.â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..109Der Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..110Die Therapie des Zervixkarzinoms â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..113Allgemeines zur Chemotherapie und Radiotherapie â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦...115Die Vagina, die Vulva und die Clitoris â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦118Sexuelle Erregung und Geschlechtsverkehr â¦â¦â¦â¦â¦â¦.â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦119Die Vulvaâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 127Chronische Erkrankungen der Vulvaâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.. 129Inkontinenz und Beckenbodenschwächeâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦. 131Die Therapie der Beckenbodenschwächeâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..131Die Homöopathische Therapie der Inkontinenzâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.. 132Die Brustâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.. 133Das Stillen â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.133Die Muttermilch â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦136Medikamente in der Stillperiodeâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦. 139Erkrankungen und Fehlbildungen der Brustâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦.. 143Brustkrebs â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..148Ursachen und Risikofaktorenâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦...â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 148Die Ernährung und das Brustkrebsrisikoâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦150Früherkennung und Screening â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦150Bildgebende Verfahrenâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..... 151Die Klassifikation des Mammakarzinomsâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦..â¦153Die Therapie des Mammakarzinomsâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦ 157Die adjuvante Therapieâ¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦. 159Schlusswort 168Literaturnachweis â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦169Stichwortverzeichnis â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦â¦185mehr
Vorwort
VorwortFür Männer war das Wesen der Frau stets etwas Unheimliches, das ihnen Angst machte, so dass sie dazu neigten, Frauen zu kontrollieren und zu unterdrücken. Bis vor 120 Jahren waren alle Ärzte Männer und man sieht aus der Geschichte, dass es ihnen sehr schwer fiel, ihre Patientinnen zu verstehen. Sie entwickelten phantastische Theorien zur Gebärmutter, zu Menstruationsbeschwerden, zu Hitzewallungen, zu seelischen Besonderheiten ihrer Patientinnen, ohne diese wirklich zu verstehen. Sie meinten, dass Menstruationsblut, das nicht abfliessen könne, sich im Körper verteile und Abszesse verursache. Der an sonst geniale griechische Arzt Hippokrates meinte, dass die Gebärmutter im ganzen Körper umherwandere. Diese Idee hielt sich bis in die Renaissance. Man findet sie bei Galenos von Pergamon, bis Paracelsus und Leonardo da Vinci. Die Gebärmutter hiess bei den Griechen á½ÏÏέÏα hystéraoder métra und Galenos war davon überzeugt, dass das Ausbleiben der Menstruation oder unterdrückte Vaginalsekrete Hysterie verursachen. Damit meinte er damals allerhand seelische Leiden, bis hin zu Depressionen und Schizophrenie.Heute versteht man Hysterie als einen Angstzustand mit einem Verhalten, das unbewusst verzweifelt nach Hilfe, Beachtung und Anerkennung ruft. Nicht umsonst war die Erste eine Frau, nämlich Hildegard von Bingen, welche die Frauenheilkunde von all diesem Aberglauben befreite und Frauenleiden als Fachgebiet betrachtete, mit wirksamen Behandlungsmöglichkeiten. Was bei den Hitzewallungen geschah, konnten die Ärzte nicht verstehen. Diese Vapeurs wurden definiert als Modekrankheit der Damen, durch Beschwerden, die durch zum Gehirn aufsteigende Blähungen verursachte würden und zu hysterischen Launen führen würden. Der deutsche Enzyklopädist, Lexikograph, Naturwissenschaftler und Arzt Johann Georg Krünitz schrieb dazu: Die Vapeurs zeigen sich gewöhnlich bei Frauenzimmern bei Eintritt oder bei Wegbleiben der Regel, aber auch beim vielen Sitzen, Essen, blähenden Speisen und bei nicht gehörigen Verdauungskräften des Magens etc. Sie gehen von den Nervengeflechten des Unterleibes aus. Im 19. Jahrhundert gaben die Ärzte die Theorie der Vapeurs auf und erklärten Hitzewallungen durch zu enges Schnüren des Korsetts, das die Leber einengte. Weiterhin waren sie davon überzeugt, dass die weiblichen Geschlechtsorgane ausserordentlich nervenreich seien und mit den anderen Organen, dem Magen-Darmkanal, dem Herzen und dem psychischen Anteil des Gehirns direkt verbunden seien, so dass sie mannigfache Funktionsstörungen und hysterische Verstimmungen verursachen. Zur Behandlung der Hysterie wurde noch bis in die 1930iger Jahre eine sofortige Heirat und Schwangerschaft empfohlen. Auch Vibratoren wurden eigesetzt und seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde oft chirurgisch vorgegangen, durch Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie) oder deren Lagekorrektur. Die Männer verdrängten ihre eigenen psychischen Regungen sehr und projizierten sie oft auf Frauen. Sigmund Freud war der erste Arzt, der psychische Krankheiten nicht nur bei Frauen, sondern genauso bei Männern diagnostizierte. Dies war die Geburtsstunde der psychologischen Wissenschaft.Lange standen die Ärzte Menstruationsbeschwerden hilflos gegenüber. Der erste Artikel der sich mit dem Thema Dysmenorrhoe befasste, erschien 1876 im Archiv für Gynäkologie . Dann war es wieder still um dieses Thema, bis zwischen 1910 und 1930 sechs weitere Artikel veröffentlicht wurden. Bis 1970 entstanden 246 Artikel, von denen nur 18 sich mit Theorien zur Ursache der Dysmenorrhoe befassten. Noch 1965 schrieb Lukas in seiner Monografie über Die Dysmenorrhoe : Wir bezeichnen als Dysmenorrhoe eine Menstruation, die mit Beschwerden oder Schmerzen von solchem Ausmaß einhergeht, dass die betreffende Frau in ihrem Befinden ernstlich gestört ist und ihrer gewohnten Tätigkeit nicht in üblicher Weise nachgehen kann - Kaum ein gynäkologisches Krankheitsbild ist einerseits so verbreitet und andererseits in seiner Genese so unklar geblieben, wie die Dysmenorrhoeâ .In der Tat sind die Regulationsvorgänge im Körper der Frau äusserst komplex und so subtil aufeinander abgestimmt, dass kleinste Störungen in deren Ablauf Beschwerden verursachen können. Hiermit kann die derzeitige, in analogen Denkschemata verhaftete, materiell eingestellte medizinische Wissenschaft nicht Schritt halten, welche sich gewohnt ist, Beschwerden mit unterdrückenden Medikamenten anzugehen. Auch das typisch weibliche Denken und Handeln ist kybernetisch und viel komplexer als das typisch männliche Denken und ergänzt dieses gerade deshalb in idealer Weise. Die Menstruation, die Schwangerschaft und das Klimakterium sind wunderbare Beispiele dafür, dass unser biologisches System ein äusserst komplexes, genial konzipiertes, offenes Regulationssystem ist, bei dem alle Vorgänge sorgsam aufeinander abgestimmt sind und in dynamischem Gleichgewicht ablaufen, so dass es mit den meist linearen Überlegungen und Forschungsmethoden der aktuellen medizinischen Wissenschaft nicht verstanden werden kann.Ganz anders als die Männer, haben Frauen mehrere Aufgaben für ein erfülltes Leben. Zur persönlichen und beruflichen Entwicklung ist ihre Begabung als Mutter zur Geburt und Betreuung von Kindern eine grosse immanente Aufgabe ihres Lebens, die nach Erfüllung ruft, eine Begabung, welche derzeit in der Gesellschaft kaum Beachtung und wenig Unterstützung findet. In allen Kulturen war die Fähigkeit der Frau, in sich ein Kind heranreifen zu lassen und zu gebären den Männern unheimlich und schlug sich in mythologischen Vorstellungen nieder. Wundersame Geburten sind ein verbreitetes Motiv in der historischen Literatur und in religiösen Texten aller Kulturen. Oft geht es dabei um eine Empfängnis durch mysteriöse oder wundersame Umstände, oft unter dem Einfluss einer Gottheit oder übernatürlicher Elemente.Semele, die Tochter des Königs Kadmos von Theben stirbt wegen der eifersüchtigen Hera durch den Blitz des in sie verliebten Zeus. Doch war sie bereits mit Dionysos schwanger. Da brachte sich Zeus eine tiefe Wunde bei und nähte sich die unreife Leibesfrucht in seinen eigenen Schenkel. Nach drei Monaten öffnete er diesen wieder und brachte Dionysos zur Welt. Dionysos doppelte Geburt begründete seine Unsterblichkeit. Metis lebte mit ihren Zwillingskindern Athene und Mephaistos im Bauch des Zeus. Athene erzeugte Zeus mit einem Speer von innen derart starke Kopfschmerzen, dass sie aus seinem Kopf geboren wurde. Der tierliebende KintarÅ hatte übernatürliche Kräfte, denn er wurde von einer Berghexe großgezogen, die durch den Blitz eines roten Drachens geschwängert wurde. MomotarÅ soll in einem Pfirsich auf die Erde geschwebt sein und auf einem Fluss getrieben haben, bis er von einer kinderlosen Frau gefunden und aufgezogen wurde. Die Prinzessin Kaguya im Manga von Isao Takahata wird von einem Bambusbauern im Inneren eines Bambushalms gefunden und aufgezogen. Als Zeichen göttlicher Herkunft entstand die Schwangerschaft an Chinas mythologischem Herrscher und Ackergott Houji, als seine Mutter in einen riesigen Fußabdruck fiel, der von Shangdi, der höchsten Gottheit des Himmels stammte. Die Mutter des legendären chinesischer Philosophen Laozi, welcher auch als Begründer des Daoismus gilt, wurde schwanger, als sie eine Sternschnuppe erblickte und sich gegen einen Pflaumenbaum lehnte. Er soll 62 Jahre im Leib seiner Mutter verbracht haben, bis er als alter Mann mit Bart und mit ganz langen Ohrläppchen, als Zeichen der Weisheit und für ein langes Leben, zur Welt kam. Er soll 13 Mal wiedergeboren worden sein, bis er in seiner finalen Form im Alter von 990 Jahren starb. Der mongolische Kaiser Liao Taizu wurde im Jahr 872 in der südlichen Mongolei geboren. Seine Mutter soll schwanger geworden sein, als sie träumte, dass die Sonne vom Himmel in ihren Schoß fiel. Nach zwanzig kinderlosen Jahren soll Siddharta Gautamas Mutter schwanger geworden sein, als sie träumte, dass ein weißer Elefant vom Himmel herab in ihren Körper fuhr. Als Zeichen der Reinheit, soll Siddharta Gautamas aus der rechten Seite seiner Mutter ausgetreten sein. Als Mutter Erde über die Sünden der Menschen Indiens erzürnt war, bat sie den Gott Vishna in Form einer Kuh um Hilfe. Vishna erzählte ihr, dass er ihr achter Sohn sei und die Sünden auf der Erde auslöschen werde, stieg hinab in ihren Bauch und wurde als Krishna wiedergeboren. Durch die unbefleckte Empfängnis soll die Gottesmutter Maria vor jedem Makel der Erbsünde, die Adam und der Eva begangen hatten, bewahrt worden sein.So rankten sich die Mythen und Vorstellung der Menschen um das Phänomen der Schwangerschaft und der Geburt, dieses Meisterwerk der Schöpfung, dem wir auch heute, bei allem naturwissenschaftlichen Verständnis, mit Staunen und Ehrfurcht begegnen. Noch ist die Schwangerschaft teilweise mit Schamgefühl, statt mit Stolz belegt, noch wird im spanischen Sprachraum jede schwangere Frau als embarazada (verlegen) bezeichnet. Die Schwangerschaft ist die Zeit grösster Weiblichkeit im Leben einer Frau, wo sie in der Gesellschaft grösste Ehrfurcht und Achtung verdient.Auch um das Stillen ranken sich Mythen. Dabei wird besondere die menschliche Grösse späterer Persönlichkeiten durch das Säugen der Milch von Tieren begründet. Am bekanntesten ist wahrscheinlich die Sage der Zwillinge Romulus und Remus, welche die Milch einer Wölfin gesäugt haben sollen. Der griechische Gott Zeus soll von der Nymphe Amaltheia mit der Milch einer Ziege aufgezogen worden sein, Telephos, der Sohn des Herakles, von einem Reh, Kyros I. mit der Milch eines Hundes und Krösus, Xerxes und Lysimachos sollen die Milch einer Stute getrunken haben. Sagen von verlassenen Kindern, die durch tierische Mütter wie Wölfinnen und Bärinnen aufgezogen wurden, waren in Europa bis in die Neuzeit hinein weit verbreitet. Nachdem beflissene Konzerne versuchten, junge Mütter davon zu überzeugen, dass Pulvermilchprodukte für ihr Kind besser seien als Muttermilch, ist eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien erschien, welche die enorme Bedeutung der Muttermilch und des Stillens für das Kind und die Mutter selbst belegten. Schwangerschaft, Geburt und die Stillzeit sind Ereignisse grosser Intimität, während welchen Frauen besondere Schonung, Achtung und grossen Respekt verdienen.Oft sind junge Frauen heute vor die Tatsache gestellt, dass sie unerwünscht schwanger geworden sind. Damit beginnt ein lebenslanger innerer Konflikt. Kann ich es trotzdem austragen und aufziehen? Kann das Kind bei den Eltern aufwachsen? Soll ich es austragen und für eine Adoption frei geben, obschon meine Beziehung zu ihm bis dahin gewachsen sein wird? Oft ist eine frühe Adoption durch gut gewählte Eltern für das Kind eine gute Lösung. Die meisten Frauen wählen dann den Weg eines Schwangerschaftsabbruchs. Doch Immer hinterlässt dies tiefe Schuldgefühle, die anfangs verdrängt werden, um den Weg des Abbruchs der Schwangerschaft überhaupt gehen zu können. Irgendwann im Leben brechen diese Schuldgefühle dann massiv hervor und erzeugen viel Trauer, Selbstvorwürfe und grosses Leid. Jede Frau benötigt, gerade bei unerwünschter Schwangerschaft, viel Verständnis und Hilfe.Jede siebte Frau erlebt in ihrem Leben eine Fehlgeburt, bevor sie gesunde Kinder auf die Welt bringt. Noch erinnere ich mich an eine junge Frau, die tränenüberströmt ihr erstes, 3 cm grosses Kind in einem Glasfläschchen betrachtete. Nur Frauen können die Tiefe eines solchen Schmerzes wirklich ganz nachfühlen. Um die erste Geburt ranken sich dann oft Ängste: Angst vor den Schmerzen, Angst vor einer Frühgeburt, vor Fehlbildungen oder Geburtsschäden und die Sorge, ob man der Aufgabe eines Kindes gerecht werden wird. Das sind Gefühle, die nur Frauen wirklich erleben und nachvollziehen können.Ist dann die Familie da, so geraten viele Frauen in einen inneren Konflikt zwischen ihrer beruflichen Begabung und Herausforderung und Ihrer Aufgabe als Mutter. Beidem gerecht zu werden, ist oft ganz schwierig. Es gibt nichts Bedeutenderes, als die Zuwendung und Liebe einer Mutter zu ihrem Kind. Eine gesunde Mutter-Kind-Beziehung bildet das Fundament jeglicher Menschlichkeit. Sind die Kinder klein und zerrt ein jedes den ganzen Tag an einem Ärmel, so kann das Gefühl entstehen, das eigene Leben nicht leben zu können. Dann werden Ansprüche und Erwartungen des Ehegatten zur zusätzlichen Belastung, so dass es oft zu Konflikten kommt, bis zur Trennung. Dies sind Zeiten, wo grosses Verständnis, Reife und Hilfe des Vaters notwendig sind, sonst wird gar manches, was eine Mutter leistet, zur Selbstverständlichkeit. Dann kommt die Pubertät der Kinder und die vielen, meist ungerechten Vorwürfe. Dann ist die Aufgabe, zu unterscheiden, welche Vorwürfe berechtigt sind und welche nicht, oft schwierig. Wir haben nie eine gute Mutter gesehen, die nicht ständig bei sich Fehler suchte. Diese Vorwürfe zu ertragen kann sehr schmerzhaft sein, bis die Kinder viel später endlich erwachsen werden und ihrer Mutter Verständnis, Anerkennung und Dankbarkeit entgegenbringen.Dann kommt das Klimakterium mit starken seelischen und körperlichen Veränderungen. Es kommt daher, wie ein zweites Leben, mit neuen Möglichkeiten, das nach einer anderen, neuen Identität und einer zweiten Erfüllung ruft. Unvergleichbar ist dies mit dem Klimakterium des Mannes, das kaum eine weitere Entwicklung von ihm fordert. Auch diese Veränderung der Frau findet in unserer Gesellschaft keine Resonanz, in einer Gesellschaft, welche den Menschen alle scheinbaren Bedürfnisse und Gelüste durch Bildnisse junger Frauen zu erwecken sucht. Dabei formen sich, wenn man gesund ist, die Gesichtszüge im dritten Lebensabschnitt erst richtig aus, als ein Bildnis der Persönlichkeit. Vielen Frauen fällt es schwer, sich mit dieser Veränderung abzufinden und sie empfinden dies als hässlich und als Zeichen rascher Alterung, als ein Aussehen, das in dieser Gesellschaft nichts zu suchen hat. Dies ist oft Ursache grosser, stiller Traurigkeit, die daran hindert, den Weg in ein zweites, erfülltes Leben zu finden. Auch verändert das Klimakterium den Stoffwechsel, so dass man sich besonders gesund ernähren muss und man darf nicht dem Naschen verfallen, um nicht an Gewicht zuzunehmen, so dass das Aussehen keine Freude mehr macht.Frauen im dritten Abschnitt ihres Lebens sind für unsere Gesellschaft ganz besonders wichtig. Sie haben die grösste Lebenserfahrung, haben sich in der Zuwendung und dem Verständnis ihrer Kinder jahrelang geübt und sind zu persönlicher Reife gelangt, welche für andere Menschen von grosser Bedeutung ist. Wer dies nicht erkennen kann, riskiert mutlos und traurig zu sein.Zyklusstörungen, Menstruationsbeschwerden und klimakterische Beschwerden können nicht durch unterdrückende Medikamente behandelt werden. Hier ist ein regulatives Verständnis gefragt und sind Behandlungsmethoden notwendig, welche die Ursachen angehen, statt Symptome zu unterdrücken. Das Heilen dieser Funktionsstörungen fordert grosses Verständnis für das typisch Weibliche, für seelische und regulative Vorgänge des Menschen und viel Empathie, nicht nur Verständnis für die hormonellen Vorgänge und Veränderungen, sondern auch für das, was im Stoffwechsel geschieht und Anlass zu grossem Leid geben kann durch Schmerzen und Verstimmungen, die man vermeiden kann.Dieses Buch ist für Frauen geschrieben, welche ihr eigenes Wesen besser verstehen möchten und nach einem Weg suchen, ihren Beschwerden in natürlicher Weise zu begegnen und diese zu heilen. Es ist auch für Männer geschrieben, welche dies besser verstehen möchten. Dem behandelnden Arzt ist dieses Buch eine bedeutende Hilfe bei der Führung und Behandlung seiner Patientinnen.mehr

Schlagworte

THEMA Hauptschlagwort
VLB
VLB Neben-Lesemotiv
VLB Haupt-Lesemotiv

Autor

Bircher, AndresAngaben zur Person: Über den Autor:Dr.med. Andres Bircher ist Enkel von Dr.med. Maximilian Bircher-Benner. Nach dem Medizinstudium in Zürich und Genf, zehnjährige Tätigkeit als Spitalarzt in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Rettungswesen, Chirurgie, Kinderheilkunde, Psychosomatik, Hämatologie, Geriatrie, Psychiatrie und Psychotherapie, als Facharzt an Zürcher Universitätskliniken in leitender Position, Lehranalyse bei Brian Kenny. Chefarzt einer Klinik für Innere Medizin in Zürich und später in der Westschweiz. Studium und Facharztausbildung in TCM und Akupunktur in Wien. Neuraltherapie, Manualtherapie, klassische Homöopathie, Ausbildung zum deutschen Facharzt in Balneologie, Klimatologie und physikalische Medizin. Wissenschaftliche Arbeiten über die Nahrungsenergie, Diätetik und die Wirkungen der regulativen Medizin. Ärztlicher Leiter des medizinischen Zentrums Bircher-Benner.