Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Retter des Planeten

E-BookEPUB0 - No protectionE-Book
108 Seiten
Deutsch
Edel Elements - ein Verlag der Edel Verlagsgruppeerschienen am31.10.20141. Auflage
Bestsellerautorin Marion Zimmer Bradley ('Die Nebel von Avalon') hat mit dem opulenten Darkover-Zyklus eine einzigartige Romanreihe geschaffen: Die fesselnde Geschichte einer geheimnisvollen fremden Welt und ihrer Bewohner ist Kult! Nach einem schweren Unfall wurde der Terraner Jason Allison von den Waldläufern gerettet. Jenem geheimnisvollen Volk, das versteckt tief in den Wäldern Darkovers lebt. Als Jahre später eine geheimnisvolle Infektionskrankheit ausbricht, muss Jason zusammen mit der freien Amazone Kyla aufbrechen, um bei seinen alten Freunden ein Heilmittel zu finden - oder zusehen, wie alles Leben auf dem Planeten vernichtet wird!

Marion Zimmer Bradley, geb. 1930, gilt als eine Ikone der SF- und Fantasyszene. Besonders bekannt wurde ihre Avalon-Serie, deren erster Roman 1979 erschien, und die Romane um Darkover, die seit 1958 veröffentlicht wurden. Besonders in feministischen Kreisen erntete sie damit große Anerkennung. 1984 wurde sie mit dem Locus-Award in der Kategorie bester Fantasy-Roman für 'Die Nebel von Avalon' ausgezeichnet.
mehr

Produkt

KlappentextBestsellerautorin Marion Zimmer Bradley ('Die Nebel von Avalon') hat mit dem opulenten Darkover-Zyklus eine einzigartige Romanreihe geschaffen: Die fesselnde Geschichte einer geheimnisvollen fremden Welt und ihrer Bewohner ist Kult! Nach einem schweren Unfall wurde der Terraner Jason Allison von den Waldläufern gerettet. Jenem geheimnisvollen Volk, das versteckt tief in den Wäldern Darkovers lebt. Als Jahre später eine geheimnisvolle Infektionskrankheit ausbricht, muss Jason zusammen mit der freien Amazone Kyla aufbrechen, um bei seinen alten Freunden ein Heilmittel zu finden - oder zusehen, wie alles Leben auf dem Planeten vernichtet wird!

Marion Zimmer Bradley, geb. 1930, gilt als eine Ikone der SF- und Fantasyszene. Besonders bekannt wurde ihre Avalon-Serie, deren erster Roman 1979 erschien, und die Romane um Darkover, die seit 1958 veröffentlicht wurden. Besonders in feministischen Kreisen erntete sie damit große Anerkennung. 1984 wurde sie mit dem Locus-Award in der Kategorie bester Fantasy-Roman für 'Die Nebel von Avalon' ausgezeichnet.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783955305857
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format Hinweis0 - No protection
Erscheinungsjahr2014
Erscheinungsdatum31.10.2014
Auflage1. Auflage
Reihen-Nr.1
Seiten108 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.1724292
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Leseprobe
Vorwort

Mit diesem Band feiern wir eine Premiere. Er enthält gleich zwei Romane von Marion Zimmer Bradley, die einen ganz besonderen Stellenwert haben. Es sind die frühesten Werke über Darkover, im Jahre 1962 als Ace Double erschienen, in einer Taschenbuchreihe, die jeweils zwei Kurzromane Rücken an Rücken als Wendebuch präsentierte - und hiermit erscheinen sie weltweit zum erstenmal wieder in einer gemeinsamen Ausgabe.

Wie es zu diesem Doppelband kam, ist eine Geschichte für sich. Es ist die Geschichte von den Anfängen einer Schriftstellerin, von der elfjährigen Marion Zimmer Bradley, die eifrig »historische« Romane in Notizbücher kritzelte, über Großbritannien zur Römerzeit und antike Zivilisationen. H. Rider Haggard, Robert W. Chambers und Sax Rohmer waren ihre Schriftstellerhelden. Aber nicht lange. Als sie Mitte der vierziger Jahre auf die Fantasy des Autorenehepaares C. L. Moore und Henry Kuttner stieß, siedelte sie ihre Geschichten nur noch in einem imaginären Land oder einer Parallelwelt an, die sie Al-Merdin nannte. Sie handelten jetzt von einer Klasse von Telepathen, den sogenannen Seveners, sieben Familien mit sieben verschiedenen Psi-Fähigkeiten, die über eine Welt herrschten - später wurden daraus die Comyn.

Die junge Autorin schrieb einfach drauflos, voll Eifer und überschäumender Phantasie, und packte alles in einen einzigen umfangreichen Roman: The King and the Sword. Mit der Zeit dämmerte ihr jedoch, daß eine Geschichte eigentlich einen Anfang, einen Mittelteil und einen Schluß haben sollte, und so versuchte sie ihr Werk entsprechend zu trimmen, drei Jahre lang. Als sie Sam Merwin, dem Redakteur der Zeitschrift Startling Stories, einige Kapitel zu lesen gab, lehnte er das Machwerk mit scharfen Bemerkungen rundheraus ab. Es war und blieb ein Knäuel ohne durchgängige Handlung. Aber er übte auch konstruktive Kritik.

Die große Leidenschaft der jungen Autorin waren damals Space Operas - und hier besonders die farbenprächtigen und abenteuerlichen Welten von Jack Vance, Edmond Hamilton und E. E. Smith. Sie suchte sich eine einfache Episode aus der Mitte von The King and the Sword heraus, in der es um die Konfrontation der magischen Zwillingstalismane oder Matrices von Sharra und Aldones ging, änderte den Namen Gwynn Leynier in Lew Alton, verlegte die Handlung in ein galaktisches Imperium und wählte als Schauplatz einen Planeten mit einer roten Sonne. Sie nannte ihn Darkover. Das Ganze hieß jetzt The Sword of Aldones und hatte immer noch fünfhundert Seiten, die vorwiegend mit Duellen gefüllt waren, und erneut wurde das Manuskript abgelehnt. Diesmal versenkte die Autorin es blutenden Herzens in den unergründlichen Tiefen einer Schublade.

Zurück ins Jahr 1949. Marion Zimmer Bradley war neunzehn und versuchte sich auch an Kurzgeschichten. Sie hatte einen Amateurwettbewerb des SF-Magazins Fantastic/Amazing Stories gewonnen. Der erste Preis war die Veröffentlichung der eingesandten Geschichte, und sofort wurde die Erinnerung an The King and the Sword in ihr wach. Sie schrieb den Roman The Falcons of Narabedla (dt. »Die Falken von Narabedla«) über die Herrscherkaste der Seveners, einen - wie sie später gestand - schamlosen Aufguß einer Kuttner-Story, vermengt mit ihren frühen Schreibversuchen. Drei Jahre später verkaufte sie zum erstenmal eine Kurzgeschichte, aber acht Jahre sollte es dauern, bis The Falcons of Narabedla erschien. Ein Honorar sah sie nicht, doch die Veröffentlichung in Other Worlds ermutigte sie, Ray Palmer, dem Herausgeber des Magazins, das komplette The Sword of Aldones zu schicken, das noch bei ihr in der Schublade lag. Der windige Herausgeber akzeptierte das Manuskript, brachte es aber bis 1960 nicht fertig, eine weitere Ausgabe seiner Zeitschrift herauszubringen, um es zu veröffentlichen. The Sword of Aldones war also von einer Schubladengruft in eine andere umgebettet worden. Die Autorin störte das nicht weiter. Sie hatte das »Terranisches Imperium/Darkover«-Material schon für zwei weitere Geschichten ausgeschlachtet, ohne zu ahnen, daß sie damit endgültig den Grundstein für einen der beliebtesten Romanzyklen unserer Zeit legte.

Die beiden Werke, die so entstanden, hatten ganz erstaunliche Entstehungsgeschichten. Zum einen: Im selben Jahr, als The Falcons of Narabedla erschien, verkaufte Marion Zimmer Bradley die Erzählung »Bird of Prey« (dt. »Raubvogel«) an das Magazin Venture. Auf Vorschlag ihres Literaturagenten Forrest J. Ackerman erweiterte sie das Manuskript zum Roman. Die Rechte wurden an den deutschen Leihbuchverlag Hönne verkauft, und als der Roman dort 1959 als RAUBVOGEL DER STERNE erschienen war, übersetzte die deutschstämmige Autorin - weil das Original verloren gegangen war - die deutsche Fassung von Rainer Eisfeld ins Englische zurück, was das Werk beträchtlich verbesserte. 1961 erschien es schließlich erstmals in den USA als The Door Through Space (dt. »Das Weltraumtor«) und wurde seitdem wieder zweimal ins Deutsche übersetzt, als gekürzter Heftroman und als Taschenbuch.

Die Autorin betrachtete The Door Through Space als ihren ersten gelungenen Roman, eine Art Aufguß des alten The King and the Sword, aber mit einem echten Handlungsgerüst. Er war ein einfach gestricktes Abenteuergarn im Stil der Space Operas von Leigh Brackett, die 1977 das Drehbuch für die erste Folge von Star Wars schrieb. Die Geschichte, meinte Marion Zimmer Bradley, hätte sie auch auf Darkover ansiedeln können, es aber nicht getan, weil sie gerade erfahren hatte, daß der Stern Wolf-354 einen sichtbaren Planeten besaß, und so nannte sie diese Welt Wolf. Der Held Race Cargill, trotz einiger Pseudo-Chandler-Dialoge deutlich der Figur Northwest Smith aus Leigh Bracketts Werken nachempfunden, zeigte durch die schrecklichen Narben im Gesicht und seinen mörderischen Haß auch seine Herkunft in Gestalt von Gwynn Leynier, ebenso wie der Schurke Rakhal Darriell aus der damaligen Fassung von The Sword of Aldones übernommen war. Darriell war der uneheliche Sohn des Vaters von Thyra und Marjorie - auch bekannt als Kadarin. Und die Katzenmenschen hatten auf dem Planeten Wolf ebenfalls ihren ersten offiziellen Auftritt.

Aus »Bird of Prey« war 1957 nicht ganz ein Darkover-Roman geworden, aber als ließe sich die Welt der blutroten Sonne nicht unterdrücken, sah noch dasselbe Jahr den wirklichen Anfang dessen, was man heute Darkover nennt: Die Autorin erhielt den Auftrag für einen Titelroman der Zeitschrift Amazing Stories. Sie schrieb Seven From the Stars (dt. »Sie kamen von den Sternen«), den ersten Kurzroman, für den sie auch honoriert wurde. Er war so erfolgreich, dass die Redakteurin Cele Goldsmith sie um ein zweites Manuskript in gleicher Länge bat. So entstand Project Jason, das 1958 als The Planet Savers(dt. »Retter des Planeten«) erschien. Darin findet sich ein unterdrückter terranischer Mediziner, Jay Allison, plötzlich in der Persönlichkeit seines unterdrückten Widersachers namens Jason wieder.

Eigenartig, daß Darkover seinen Durchbruch ausgerechnet der Faszination an multiplen Persönlichkeiten verdankt. Zur Zeit der Niederschrift war gerade The Three Faces of Eve von Corbett H. Thigpen in aller Munde, die authentische Geschichte einer deprimierten Hausfrau, die in Bars sang und tanzte, ohne sich daran erinnern zu können. 1957 war die Verfilmung EVA MIT DREI GESICHTERN (Regie: Nunnally Johnson) in die US-Kinos gekommen und Joanne Woodward hatte den Oscar für die beste Hauptdarstellerin erhalten. Außerdem hatte Marion Zimmer Bradley fasziniert den Essay »Beyond Bedlam« von Wyman Guin gelesen, der im SF-Magazin Galaxy erschienen war. Darin wird die Hypothese aufgestellt, daß jedes Individuum über zwei Persönlichkeiten verfügt, »Hypoalter« und »Hyperalter«, denen in dieser Gesellschaft der gleiche Zugang zum Bewußtsein im Körper offensteht. Und schließlich blieb die Autorin Zeit ihres Lebens unendlich beeindruckt von »Good Night, Mr. James« (dt. »Der Doppelgänger«), einer eher konventionellen Kurzgeschichte von Clifford D. Simak aus dem Jahr 1951, in der das identische Duplikat eines Mannes der Vernichtung zu entgehen versucht, indem es die Stelle des Originals einnimmt.

Für The Planet Savers erweckte die Autorin Darkover wieder zum Leben, als spürte sie den Beginn von etwas Neuem, größer als alles Bisherige - in ihrem Schaffen und vielleicht auch privat. Sie baute in Thendara, einem Schauplatz in The Sword of Aldones, einen riesigen Raumhafen und borgte sich einen eher unbedeutenden Charakter, Regis Hastur, als Repräsentanten der adligen Hasturs aus. Außerdem erfand sie, da sie etwas benötigte, was ein zyklisch auftretendes Fieber rechtfertigte, den recht unwahrscheinlichen, alle achtundvierzig Jahre auftretenden Verfinsterungszyklus. Der Kurzroman wurde ein großer Erfolg. Er brachte ihr einen neuen Agenten ein, Scott Meredith, der The Planet Savers für einen Taschenbuchnachdruck an Ace Books verkaufte.

Als der SF-Herausgeber von Ace, Donald A. Wollheim, ihr schrieb, daß er den Roman bringen wollte, fragte er auch gleich nach einem weiteren Titel, um ein Double daraus machen zu können. Der erste Impuls der Autorin war, ihm »The Climbing Wave«(dt. »Die steile Flut«) von 1954 zu schicken, eine Titelgeschichte für das Magazine of Fantasy & Science Fiction. Aber dann fiel ihr The Sword of Aldones ein, das in Ray Palmers Schublade schlummerte. Sie verlangte das Manuskript zurück - und stellte fest, daß sie völlig vergessen hatte, wie hoffnungslos amateurhaft es war.

Donald A. Wollheim...
mehr